0,00 €

Zurück zur Schule mit einem Lächeln: So bereitest du dein Kind mit Cochlea-Implantat auf das neue Schuljahr mit SmartEar vor

2025-09-11
Zurück zur Schule mit einem Lächeln: So bereitest du dein Kind mit Cochlea-Implantat auf das neue Schuljahr mit SmartEar vor

Der September ist für viele Familien eine besondere Zeit – neue Hefte, ein frischer Rucksack und die Freude, Freunde und Lehrer wiederzusehen. Für Kinder mit Cochlea-Implantat oder Hörgerät ist es auch der Moment, auf Komfort, Sicherheit und Selbstvertrauen zu achten. Mit SmartEar-Zubehör und -Lösungen kann der Schulstart nicht nur einfacher, sondern auch fröhlicher und stilvoller sein.

1. Sicheres und bequemes Tragen von Audioprozessoren und Hörgeräten

Der Schulalltag ist voller Bewegung – Sportunterricht, Pausen auf dem Hof, Spiele mit Freunden.
Für Eltern von Kindern mit Hörverlust kann das beunruhigend sein: Bleiben Hörgerät oder Audioprozessor sicher an ihrem Platz und gehen nicht verloren?

Zum Glück gibt es einfache Lösungen. SmartEar-Stirnbänder (Universal, Sport und EasyFlex) halten den Audioprozessor sicher und schützen ihn vor versehentlichen Schäden.
Sie bestehen aus weichen, hautfreundlichen Materialien, bieten ganztägigen Komfort und Kinder gewöhnen sich schnell daran.

Zusätzlich verhindern SmartEar-Sicherheitsclips den Verlust des Geräts – so können Eltern beruhigt sein und Kinder genießen ihre Schulaktivitäten frei und unbeschwert.

 

2. Ein Stil, der dein Kind motiviert

Akzeptanz und Selbstbewusstsein sind wichtig für einen gelungenen Schulstart.
Ein Cochlea-Implantat oder Hörgerät muss nicht „anders“ wirken – es kann Teil des individuellen Stils deines Kindes sein.

Bunte SmartEar-Skins mit Figuren von Disney, Marvel oder Pixar (z. B. Spider-Man, Disney-Prinzessinnen oder Lightning McQueen) machen den Audioprozessor zu einem coolen Superhelden-Gadget.
Kinder tragen ihre Prozessoren und Hörgeräte viel lieber, wenn sie ein Design auswählen können, das ihnen gefällt.

 

3. Energie für den ganzen Tag

Nichts stört den Schultag so sehr wie ein plötzlich leeres Hörgerät oder ein Audioprozessor ohne Strom.
Darum ist es immer sinnvoll, Ersatzbatterien oder geladene Akkus dabeizuhaben.

Packe Ersatzbatterien (Typ 675, 13, 312 oder 10 – je nach Gerät) in den Ranzen.
Bewahre sie in einem kleinen, verschlossenen Etui auf, damit sie jederzeit griffbereit sind.

 

4. Hygiene und Pflege der Hörgeräte

Die Schule bedeutet Staub, Feuchtigkeit und intensive Nutzung.

Reinige regelmäßig Hörgeräte und Audioprozessoren von Cochlea-Implantaten und nutze Filter sowie SmartEar-Schutzabdeckungen, um Hygiene und Langlebigkeit zu sichern.
Zu Hause sind Trocknungsboxen nützlich, um die Elektronik nach einem aktiven Schultag zu schützen.

 

5. Zusammenarbeit mit der Schule

Lehrer und Mitschüler haben großen Einfluss auf den Alltag deines Kindes.

Gib der Lehrkraft eine kurze Anleitung, wie man ein Kind mit Cochlea-Implantat oder Hörgerät unterstützt: klar sprechen, Blickkontakt halten, laute Hintergrundgeräusche vermeiden.
Ein kleiner „Notfall-Guide“ für die Schule ist ebenfalls hilfreich, damit alle wissen, was im Ernstfall zu tun ist (z. B. bei einer verlorenen Batterie).

 

6. SmartEar-Schulliste

  • Ersatzbatterien

  • Schutzetui

  • Stirnband oder Sicherheitsclip

  • Skins Cover, das das Kind selbst gewählt hat

  • Kurze Anleitung für die Lehrkraft

  • Ein Lächeln und Vorfreude auf das neue Schuljahr!

 

Ein neues Schuljahr ist eine tolle Gelegenheit, dass sich ein Kind mit Hörverlust – egal ob mit Cochlea-Implantat oder Hörgerät – sicher, selbstbewusst und besonders fühlt.
Mit SmartEar-Zubehör können Eltern sicher sein, dass die Geräte geschützt und bequem sind, während die Kinder Spaß daran haben, ihre Implantate zu tragen, und sich richtig „cool“ fühlen.

Möge dieses Schuljahr voller neuer Erfahrungen und Lächeln sein – gemeinsam mit SmartEar!

Empfohlen

Real customers reviews
4.8 / 5.0 954 reviews
pixel